Zum Anwendungsbereich der uneingeschränkten Untersuchungsmaxime bei der Unterhaltsfestsetzung
Zum Anwendungsbereich der uneingeschränkten Untersuchungsmaxime bei der Unterhaltsfestsetzung
Untersuchungsmaxime | Unterhaltsfestsetzung | Ehegattenunterhalt
Nr. 48 Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, Urteil 9C_391/2019 vom 23. März 2020 (d) = BGE 146 V 95
Nr. 48 Bundesgericht, II. sozialrechtliche Abteilung, Urteil 9C_391/2019 vom 23. März 2020 (d) = BGE 146 V 95
Invalidität | Invalidenrente | Art. 124 ZGB
Der Steueranteil im Barunterhalt des Kindes
Der Steueranteil im Barunterhalt des Kindes
Kindesunterhaltsberechnung | Barunterhalt | Steueranteil
Berechnung des Kindesunterhalts: Verbindlichkeit der zweistufigen Methode mit Überschussverteilung
Rechtsprechung
Ehescheidung
Kindesrecht (inkl. Kindesschutz)
Unterhaltsrecht
BGE 147 III 265
Bundesgericht
BGE 147 III 265
Begrenzung des Überschussanteils des Kindes aus erzieherischen und aus konkreten Bedarfsgründen
Kommentierung
Unterhaltsrecht
Kindesrecht (inkl. Kindesschutz)
Urteil des Zürcher Obergerichts LZ190021-O vom 18. Mai 2021
Das hypothetische Einkommen des hauptbetreuenden Elternteils und seine Tücken
Kommentierung
Kindesrecht (inkl. Kindesschutz)
Unterhaltsrecht
Bundesgerichtsentscheid 5A_507/2020 vom 2. März 2021
Nicolas Blumenfeld
Nachehelicher Unterhalt: Lebensprägung
Rechtsprechung
Ehescheidung
Unterhaltsrecht
Nachehelicher Unterhalt: Aufgabe der 45er-Regel
Rechtsprechung
Ehescheidung
Unterhaltsrecht