iusNet Familienrecht

Schulthess Logo

Familienrecht > Globale Rechtsgebiete > Familienrecht; a-010-10

Familienrecht; a-010-10

Schulthess Forum - Neue Familienformen 2021

Veranstaltungen
Eheschliessung
Dienstag, 7. Dezember 2021 - 9:00 bis 12:15
Am Schulthess Forum - Neue Familienformen erwarten Sie spannende und topaktuelle Vorträge. Ausgesuchte Expertinnen und Experten beleuchten am Webinar am 7. Dezember 2021 die gesetzlichen Grundlagen unterschiedlicher alternativer Familienmodelle hetero- und homosexueller Lebenspartner.

Kein Schlichtungsverfahren bei Unterhaltsklage?

Fachbeitrag
Kindesrecht (inkl. Kindesschutz)
Unterhaltsrecht
Verfahrensrecht
Der Beitrag befasst sich mit dem obligatorischen Schlichtungsverfahren bei selbständigen Unterhaltsklagen. Er untersucht die geltende Rechtslage, erläutert die Umsetzung in einzelnen Kantonen und beantwortet aufgrund der neuesten bundesgerichtlichen Rechtsprechung die Frage, unter welchen Voraussetzungen das Schlichtungsverfahren entfällt.
Annekatrin Wortha
iusnet FamR 20.10.2021

Nachehelicher Unterhalt bei aussergewöhnlich günstigen finanziellen Verhältnissen

Kommentierung
Unterhaltsrecht
Ehescheidung

Bundesgerichtsentscheid 5A_747/2020 vom 29. Juni 2021

Die neuen höchstrichterlichen Leitlinien zum Unterhalt haben in gewissen Bereichen Klarheit geschaffen, in anderen wiederum Fragen aufgeworfen. Namentlich wird die Praxis zeigen müssen, wann von den bundesgerichtlichen Grundsätzen abzuweichen ist. Dies betrifft unter anderem die Berechnungsmethode und die Eigenversorgung bei nachehelichem Unterhalt. Gerade bei aussergewöhnlich günstigen finanziellen Verhältnissen gilt es, den Besonderheiten Rechnung zu tragen. Die Kommentierung zeigt auf, welche Tendenzen dabei festzustellen sind, aber auch, wo weiterhin Klärungsbedarf besteht.
Michael Affolter
iusnet FamR 20.10.2021

Interpellation zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Gesetzgebung
Familienpolitik

Interpellation Brenzikofer vom 8. März 2021

Am 8. März 2021 wurde die Interpellation Brenzikofer Nr. 21.3083 im Nationalrat eingereicht. Der Bundesrat hat sich am 12. Mai 2021 dazu geäussert. Der Nationalrat hat die Diskussion am 1. Oktober 2021 verschoben.
Am 8. März 2021 wurde die Interpellation Brenzikofer Nr. 21.3083 im Nationalrat eingereicht. Der Bundesrat hat sich am 12. Mai 2021 dazu geäussert. Der Nationalrat hat die Diskussion am 1. Oktober 2021 verschoben.
iusnet FamR 07.10.2021

Standesinitiative zur Individualbesteuerung

Gesetzgebung
Steuerrecht

Standesinitiative Basel-Stadt vom 6. Juli 2021

Am 6. Juli 2021 reichte der Kanton Basel Stadt die Standesinitiative Nr. 21.317 ein, mit der die baldige Einführung und Umsetzung der Individualbesteuerung begehrt wird. Die Initiative wurde in den Räten noch nicht behandelt.
Am 6. Juli 2021 reichte der Kanton Basel Stadt die Standesinitiative Nr. 21.317 ein, mit der die baldige Einführung und Umsetzung der Individualbesteuerung begehrt wird. Die Initiative wurde in den Räten noch nicht behandelt.
iusnet FamR 07.10.2021

Verzicht auf Schlichtungsverfahren bei Kindesunterhalt

Rechtsprechung
Verfahrensrecht

Urteil des Bundesgerichts 5A_1006/2020 vom 16. März 2021

Im Urteil 5A_1006/2020 vom 16. März 2021 befasst sich das Bundesgericht mit der Frage, ob eine Klage auf Kindesunterhalt ohne vorgängiges Schlichtungsverfahren eingereicht werden kann, wenn sie mit vorsorglichen Massnahmen kombiniert wird. Das Bundesgericht äussert sich zur Frage, ob diese Kombination zulässig ist, ob bei der Kombination das Schlichtungsgesuch entfällt und ob konkludent auf das Schlichtungsverfahren verzichtet werden kann.
iusnet FamR 7.10.2021

Vorsorgliche Massnahmen vor Rechtshängigkeit der Unterhaltsklage

Rechtsprechung
Verfahrensrecht

Urteil des Bundesgerichts 5A_1025/2020 vom 30. August 2021

Das Bundesgericht befasst sich im Entscheid 5A_1025/2020 vom 30. August 2021 mit der Frage, ob vorsorgliche Massnahmen betreffend Kindesunterhalt und anderer Kinderbelange vor Rechtshängigkeit der Hauptklage anhängig gemacht werden können und diese hernach prosequiert werden müssen oder selbständig Gültigkeit behalten.
iusnet FamR 07.10.2021

Seiten