Darf die KESB über die Rechtmässigkeit von zustimmungsbedürftigen Geschäften entscheiden?
Darf die KESB über die Rechtmässigkeit von zustimmungsbedürftigen Geschäften entscheiden?
KESB | Zustimmungsnormen | Grundsatz von Treu und Glauben
Was sind doppelseitige Klagen?
Was sind doppelseitige Klagen?
Teilungsklagen | Konnexe familienrechtliche Ansprüche | Gesetzesbasierter Lösungsansatz
Transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz
Transdisziplinäre Qualitätsstandards für den Kindesschutz
Qualitätsstandards | Qualitätsentwicklung | Transdisziplinarität | Implementierung
Curatelle et expertise psychiatrique – un changement de perspective ?
Curatelle et expertise psychiatrique – un changement de perspective ?
Beistandschaft | Algorithmus | Interdisziplinarität | Untersuchungsmaxime
Mentalisieren im Kindesschutz
Mentalisieren im Kindesschutz
Mentalisierungskonzept | Mentalisierungsfähigkeit | Mentalisierungsschwierigkeiten | mentalisierungsorientierte Interventionen
Zur Legitimation des Erwachsenenschutzrechts
Zur Legitimation des Erwachsenenschutzrechts
Beistandschaft | supported decision making | Präferenzen | safeguard | KESB
«Unterstützen vor Vertreten» in der rechtlichen Betreuung – Kernpunkte und Grundprinzipien des deutschen Erwachsenenschutzrechts nach der grossen Reform 2023
«Unterstützen vor Vertreten» in der rechtlichen Betreuung – Kernpunkte und Grundprinzipien des deutschen Erwachsenenschutzrechts nach der grossen Reform 2023
Rechtliche Betreuung | Erwachsenenschutz | UN-Behindertenrechtskonvention | Betreuungsrechtsreform
Établissement de la filiation en Suisse en cas de gestation pour autrui à caractère international : considérations sociojuridiques des apports corporels et des statuts genrés
Établissement de la filiation en Suisse en cas de gestation pour autrui à caractère international : considérations sociojuridiques des apports corporels et des statuts genrés
Leihmutterschaft | Kindesverhältnis | Gender
Familienrechtliche Verfahren und dazugehörige Rechtsmittelverfahren nach der ZPO-Revision: Was ändert sich für Kinder und ihre Eltern?
Familienrechtliche Verfahren und dazugehörige Rechtsmittelverfahren nach der ZPO-Revision: Was ändert sich für Kinder und ihre Eltern?
Familienrechtliche Verfahrensbestimmung | Kombinierte Status- und Unterhaltsklagen | Genereller Wegfall des Schlichtungserfordernisses