iusNet Familienrecht

Schulthess Logo

Familienrecht > Globale Rechtsgebiete > Familienrecht; a-010-10

Familienrecht; a-010-10

«Unterstützen vor Vertreten» in der rechtlichen Betreuung – Kernpunkte und Grundprinzipien des deutschen Erwachsenenschutzrechts nach der grossen Reform 2023

«Unterstützen vor Vertreten» in der rechtlichen Betreuung – Kernpunkte und Grundprinzipien des deutschen Erwachsenenschutzrechts nach der grossen Reform 2023
Rechtliche Betreuung | Erwachsenenschutz | UN-Behindertenrechtskonvention | Betreuungsrechtsreform

Établissement de la filiation en Suisse en cas de gestation pour autrui à caractère international : considérations sociojuridiques des apports corporels et des statuts genrés

Établissement de la filiation en Suisse en cas de gestation pour autrui à caractère international : considérations sociojuridiques des apports corporels et des statuts genrés
Leihmutterschaft | Kindesverhältnis | Gender

Familienrechtliche Verfahren und dazugehörige Rechtsmittelverfahren nach der ZPO-Revision: Was ändert sich für Kinder und ihre Eltern?

Familienrechtliche Verfahren und dazugehörige Rechtsmittelverfahren nach der ZPO-Revision: Was ändert sich für Kinder und ihre Eltern?
Familienrechtliche Verfahrensbestimmung | Kombinierte Status- und Unterhaltsklagen | Genereller Wegfall des Schlichtungserfordernisses

Mesures de protection de l’enfant en cas de violence dans le couple parental : de la Convention d’Istanbul au droit suisse. Analyse et propositions

Mesures de protection de l’enfant en cas de violence dans le couple parental : de la Convention d’Istanbul au droit suisse. Analyse et propositions
Elterliche Sorge | Aufenthaltsbestimmungsrecht | Sorgerechtsentzug | Häusliche Gewalt

ZPR! Die Teilrevision der ZPO: Die wichtigsten Änderungen für die Gerichts- und Anwaltspraxis

Veranstaltungen
Verfahrensrecht
Tagungsleitung: lic. iur. Patricia Tschudi Am 1. Januar 2025 werden die Änderungen der Zivilprozessordnung (ZPO) in Kraft treten. Die Neuerungen haben relevante Auswirkungen sowohl auf den Gerichtsalltag als auch auf die Anwaltspraxis. Die Tagung ermöglicht eine zeitnahe Vorbereitung auf die anstehenden Neuerungen mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten. Ein besonderes Augenmerk wird darauf gelegt werden, welche Konsequenzen die Änderungen in der täglichen Praxis haben werden. Die Tagung bietet zudem die Möglichkeit, im gemeinsamen Austausch Fragen zu platzieren und Strategien für den Praxisalltag ab Januar 2025 unter der revidierten ZPO zu diskutieren.

Recht aktuell: Basler ZPO-Tag 2024

Veranstaltungen
Verfahrensrecht
Freitag, 25. Oktober 2024 - 9:15 bis 16:45
Am 1. Januar 2025 tritt die im März 2023 beschlossene Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung in Kraft, die weitreichende Änderungen für die Prozessführung im Zivilverfahrensrecht mit sich bringen wird. Ziel der Revision war es, die Praxistauglichkeit der ZPO zu verbessern und die Rechtsdurchsetzung im Zivilverfahren zu erleichtern.

Mandat pour cause d'inaptitude: problèmes d'actualité

Veranstaltungen
Donnerstag, 17. Oktober 2024 - 9:15 bis 15:30
L’entrée en vigueur du nouveau droit de la protection de l’adulte, le 1er janvier 2013, a instauré une base légale claire et homogène pour le mandat pour cause d’inaptitude. Pour le législateur, cet instrument a été conçu pour renforcer le droit à l’autodétermination : chacun peut désormais établir des directives pour le cas où la maladie ou un accident viendrait lui ôter sa capacité de discernement, et s’assurer que sa volonté sera alors respectée. Cette journée de formation permettra aux praticiens d’approfondir certaines thématiques essentielles dans le domaine. Les dernières jurisprudences du Tribunal fédéral seront analysées dans une première présentation afin de comprendre les enjeux liés à la rédaction et la validation du mandat. Une deuxième présentation permettra de comprendre les problématiques spécifiques de la représentation d’un incapable de discernement par son conjoint et comprendre dans quelles hypothèses la rédaction d’un mandat pour cause d’inaptitude s’avère judicieuse. Enfin, les problématiques liées au mandat pour cause d’inaptitude dans le domaine entrepreneurial seront présentées de manière exhaustive dans le cadre de la dernière présentation.

Auffrischungsseminar Erwachsenenschutz

Veranstaltungen
Montag, 16. September 2024 - 8:30 bis 17:00
Die Teilnehmenden ergänzen und frischen ihre Kenntnisse im Erwachsenenschutz auf. Gesetzes- und Praxisänderungen sowie neue Erkenntnisse im Erwachsenenschutz werden thematisiert. Wir behandeln berufspolitische Aktualitäten und Alltagsprobleme. Die Teilnehmenden können Erfahrungen austauschen und sich aktiv beteiligen. Bringen Sie Ihr Know-How im Erwachsenenschutz auf den neusten Stand. -Gesetzesänderungen -Neueste Rechtsprechung -Aktualitäten zur den einzelnen Erwachsenenschutzmassnahmen und zur Fürsorgerischen Unterbringung -Vorrangige Leistungen (Sozialversicherungen, Sozialhilfe, etc.) -Abgrenzungen und Kompetenzen von Beistandspersonen und der KESB -Mandatsführung -Datenschutz -Rechnungsprüfung/Revision -…und vieles mehr

Seiten