12. Symposium Familienrecht
Kursverantwortung
Jungo Alexandra, Prof. Dr. iur., ordentliche Professorin, Inhaberin des Lehrstuhls für Zivilrecht, Universität Freiburg
Referierende
Prof. Dr. iur. Alexandra Jungo, Professorin an der Universität Freiburg (Tagungsleitung)
Prof. Dr. iur. Regina Aebi-Müller, Professorin an der Universität Luzern, Fürsprecherin, Bern
Lic. iur. Stefanie Althaus, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Collaborative Lawyer CLP Schweiz, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich, Zürich
Lic. iur. Christine Arndt, Rechtsanwältin, Fachanwältin SAV Familienrecht, Mediatorin SAV, Lehrbeauftragte an der Universität Zürich, nebenamtliche Bundesrichterin, Zürich/Zug
Prof. Dr. phil. Guy Bodenmann, Professor für Klinische Psychologie an der Universität Zürich, Psychotherapeut FSP, Zürich
Dr. iur. Gian Brändli, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Familienrecht, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, Zürich
Prof. Dr. iur. Paul Eitel, em. Professor an der Universität Luzern, Titularprofessor an der Universität Freiburg, Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Erbrecht, Solothurn
Dr. iur. Julia Henninger, LL.M. (Columbia), Rechtsanwältin, Genf
Prof. Dr. iur. Cordula Lötscher, Professorin für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der Universität Luzern (bis 31.7.2023) bzw. an der Universität Basel (ab 1.8.2023), Advokatin, nebenamtliche Bundesrichterin und Appellationsrichterin im Kanton Basel-Stadt, Basel
Dr. iur. Markus Moser, Leiter Rechtsdienst Pensionskasse der Novartis, Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg, Basel
Workshops
- Gebührender Unterhalt: Prozessrisiken rund um Lebensprägung, Eigenversorgung und Sparquote (Plenarkonferenz)
- Wahlatelier 1: Rechtsprechung zur Überschussverteilung: Prozessrisiken?
- Wahlatelier 2: Alles anders mit 18? Prozessuale Aspekte des Volljährigenunterhalts
- Wahlatelier 3: Ehevertragliche Begünstigung überlebender Ehegatten und mögliche Prozessrisiken
- Wahlatelier 4: Leistungen unter Familienangehörigen und ihre erbrechtliche Berücksichtigung – Prozessrisiken?
- Wahlatelier 5: Scheidungsvereinbarungen auf Vorrat – familienrechtliches Risikomanagement?
- Partnerschaftskonflikte und das Wohl der Kinder (Plenarkonferenz)
- Hinterbliebenenleistungen der beruflichen Vorsorge an geschiedene Personen – Beurteilung der Prozessaussichten (Plenarkonferenz)
- Urteile – Entwicklungen – Perspektiven (Plenarkonferenz)