Hinzurechnung nach Art. 208 ZGB Güterrecht Güterrechtliche Auseinandersetzung | Klage gegen Dritte | Errungenschaftsbeteiligung | Unentgeltliche Zuwendungen Hinzurechnung nach Art. 208 ZGB Evelyn Roduner | Andrea Schmoker FamPra.ch 2023 | S. 64
Der Kindeswille Kindesrecht (inkl. Kindesschutz) Fachlicher Diskurs | Entwicklungspsychologische Betrachtung | Umgang mit kindlichen Äusserungen | Irrtümer Der Kindeswille Sabine Brunner | Marie Meierhofer FamPra.ch 2023 | S. 120
Rechtsprechungspanorama Familienrecht Familienpolitik Vorsorgeausgleich | Ehelicher Unterhalt | Scheidungsunterhalt | Kinderunterhalt Rechtsprechungspanorama Familienrecht Thomas Geiser AJP 2023 | S. 220
Vereinheitlichung der familienrechtlichen Unterhaltsberechnungspraxis und die Anspruchsgrundlagen des Unterhaltsanspruchs Unterhaltsrecht Familienrechtlicher Unterhalt | Anspruchsgrundlagen des Unterhaltsanspruchs | Unterhaltsberechnung Vereinheitlichung der familienrechtlichen Unterhaltsberechnungspraxis und die Anspruchsgrundlagen des Unterhaltsanspruchs Stéphanie Follpracht SJZ 119/2023 | S. 224
Sozialversicherungen: Was ändert sich 2023? Familienpolitik Adoptionsurlaub | AHV- und IV-Renten Sozialversicherungen: Was ändert sich 2023? Mélanie Sauvain SZS 2023 | S. 29
Unterhaltsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Landwirtschaft Unterhaltsrecht Modalitäten der Unterhaltsberechnung | Obhutszuteilung Unterhaltsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Landwirtschaft Sandro Spiess BlAR 3/2022 | S. 165
Die güterrechtliche Auseinandersetzung in der bäuerlichen Ehescheidung Ehescheidung Ehescheidungen im landwirtschaftlichen Umfeld Die güterrechtliche Auseinandersetzung in der bäuerlichen Ehescheidung Hansjörg Minder BlAR 3/2022 | S. 187
Zahlungsunfähigkeit bei der altlastenrechtlichen Kostenverteilung Eheschutz Familienpolitik Ehegatte | Kostenverteilungsverfahrens | Zahlungsunfähigkeit | Altlastenrecht Zahlungsunfähigkeit bei der altlastenrechtlichen Kostenverteilung Christoph Dimino | Hans Rudolf Trüeb URP 2022 | S. 593
Die damaligen Revisionsziele des neuen Erwachsenenschutzrechts – eine aktuelle Auslegeordnung zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes Familienpolitik Familiensolidarität | Erwachsenenschutz | Förderung der Selbstbestimmung | UN-Behindertenrechtskonvention Die damaligen Revisionsziele des neuen Erwachsenenschutzrechts – eine aktuelle Auslegeordnung zehn Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes Roland Fankhauser | Ladina Solèr ZKE 2022 | S. 462
Die Berufsbeistandschaften unter dem revidierten Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Familienpolitik Erwachsenenschutz | Berufsbeistandschaften | Arbeitsbedingungen | Rekrutierung | Qualitätszirkel | Spezialisierung Die Berufsbeistandschaften unter dem revidierten Kindes- und Erwachsenenschutzrecht Sandra Wey | Urs Vogel ZKE 2022 | S. 501
Das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht aus der Perspektive der Betroffenen Kindesrecht (inkl. Kindesschutz) Erfahrungen mit dem System Kindes- und Erwachsenenschutz | Perspektive von Betroffenen Das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht aus der Perspektive der Betroffenen Linus Cantieni ZKE 2022 | S. 436
Menschen ermächtigen! Vom paternalistischen Staat zu einem System der Ermächtigung Kindesrecht (inkl. Kindesschutz) Menschenwürde | Selbstbestimmung | Ermächtigung | Evaluation des Zürcher Gesetzes Menschen ermächtigen! Vom paternalistischen Staat zu einem System der Ermächtigung Jacqueline Fothergill Fehr ZKE 2022 | S. 427
Conjoints et concubins : des différences de traitement (encore) justifiées ? Familienpolitik Konkubinat / nicht eheliche Lebensgemeinschaft | Zivilstand und Sozialversicherungsrecht | Ehegatten Conjoints et concubins : des différences de traitement (encore) justifiées ? Stéphanie Perrenoud SZS 2022 | S. 411
Zivilstand und Hinterlassenenleistungen Familienpolitik Familienrechtlicher Status | Zivilstandsabhängigkeit von Hinterlassenenleistungen | Hinterlassenensicherung Zivilstand und Hinterlassenenleistungen Marc Hürzeler SZS 2022 | S. 443
Zivilstand und Leistungsrecht der Invalidenversicherung Familienpolitik Familienrechtliche Verhältnisse | Invalidenversicherungsrecht Zivilstand und Leistungsrecht der Invalidenversicherung Thomas Gächter | Dominique Vogt SZS 2022 | S. 432
Scheidung kann zur Kostenfalle werden Ehescheidung Familienrecht | Unterhaltsrecht Scheidung kann zur Kostenfalle werden Christin Severin NZZ Nr. 278 28.11.2022 | S. 21
Sind die Tage des nachehelichen Unterhalts gezählt? Ehescheidung Unterhaltsrecht Unterhaltsrecht | Scheidungsrechtsrevision | Kindesunterhaltsrecht Sind die Tage des nachehelichen Unterhalts gezählt? Diego Stoll recht 2022 | S. 213
«Mit der Individualbesteuerung würde wieder mehr geheiratet» Familienpolitik Ehe | Individualbesteuerung | Alleinverdiener | Doppelverdiener «Mit der Individualbesteuerung würde wieder mehr geheiratet» Katharina Fontana NZZ Nr. 242 17.10.2022 | S. 9
KOKES-Fachtagung vom 1./2. September 2022 in Freiburg Zehn Jahre neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht – Was wurde erreicht? Was steht noch an? Kindesrecht (inkl. Kindesschutz) Erwachsenenschutz | KOKES-Fachtagung | KOKES-Fachtagung vom 1./2. September 2022 in Freiburg Zehn Jahre neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht – Was wurde erreicht? Was steht noch an? Yvo Biderbost ZKE-RMA 5/2022 | S. 416-418
Le principe d’égalité de traitement en droit des familles : aspects choisis au regard de deux projets législatifs en cours (PACS et filiation) Familienpolitik Heirat | Scheidung | Gleichstellung | Konkubinat | Hinterlassenenrente | Kindesverhältnis. Le principe d’égalité de traitement en droit des familles : aspects choisis au regard de deux projets législatifs en cours (PACS et filiation) Sabrina Burgat FamPra.ch 2022 | S. 803