Adoption von volljährigen Personen
Adoption von volljährigen Personen
Adoption von volljährigen Personen
I. Sachverhalt1
C. (geb. 1975, franz. Staatsbürger) ist der Sohn von B. und D., die sich im April 1977 scheiden liessen. Das Sorgerecht wurde seiner Mutter übertragen. Sie verstarb im Jahr 2014.
B. lebte seit 1984 mit A. in einem gemeinsamen Haushalt. Im Jahr 1993 schlossen sie die Ehe. Der mittlerweile volljährige C. lebte mit seinem Sohn E. und seiner Frau in Frankreich.
Am 10.11.2022 beantragte A. die Adoption von C. bei der Zivilkammer des Kantons Genf. C. stimmte seiner Adoption mit Schreiben vom 14.10.2022 zu. Auch B. und E. waren mit der Adoption einverstanden. Der Adoptionsantrag (Urteil vom 15.05.2023) sowie die dagegen erhobene Berufung (Urteil vom 17.10.2023) wurden abgelehnt.
Mit Eingabe vom 22.11.2023 gelangte A. an das Bundesgericht und beantragte die Aufhebung des vorinstanzlichen Urteils sowie die Adoption von C. durch sie selbst. Ausserdem beantragte sie den Fortbestand des Kindesverhältnisses von C. zu seinem Vater und die Auflösung des Kindesverhältnisses zu D. Eventualiter sei die...
Der komplette Artikel mit sämtlichen Details steht exklusiv iusNet Abonnenten zur Verfügung.